Archiv der Kategorie: Banken

Das Netzwerk der globalen Kontrolle

147 Firmen kontrollieren im Wesentlichen die Weltwirtschaft. Dies ist nicht die Behauptung von «Verschwörungstheoretikern», sondern das Ergebnis einer hochkomplexen Analyse von drei Systemtheoretikern der ETH Zürich. Sie untersuchten die Verbindungen unter 43’000 multinationalen Konzernen und publizierten die Studie unter dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Krise, Szenario | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Occupy Paradeplatz: unscharf und ohne Struktur

Die Bewegung «occupy Paradeplatz» will keine Struktur. An ihrer ersten Vollversammlung hat sie einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt und seither immer wieder bekräftigt, zuletzt in einem heute morgen früh verbreiteten offenen Brief an die Mitglieder der Bankiervereinigung. Es heisst dort:

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, occupy, Paradeplatz | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Das Nationalbank-Geld wirkt: Gute Geschäfte im schlechten Umfeld

Seit dem Jahrestief am 9. August sind die Aktien an der Schweizer Börse um mehr als 20 Prozent gestiegen, trotz schlechter Aussichten, schwieriger globaler Wirtschaftslage und grosser Probleme im Euroraum. Wie ist so etwas überhaupt möglich?

Veröffentlicht unter Banken, Börse, Franken, Inflation, Nationalbank, Szenario | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Geldsystem: Die zehn Kernaussagen der Kritiker

Nicht immer, aber meistens werden die Werke der Geldkritiker von den grossen Verlagen abgelehnt, egal wie fundiert sie sind oder wie gross die wissenschaftliche Reputation ist. Deshalb dringen die vielen Zweifel nur vereinzelt an die Oberfläche. Der Österreicher Manfred Gotthalmseder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Debatte, Geldschöpfung | Schreib einen Kommentar

Occupy Paradeplatz: Ein kräftiger Auftakt, aber noch keine konkreten Forderungen

«Piratenplatz» – die Tafel, die gestern Nachmittag in die Höhe gestreckt wurde, brachte es auf den Punkt: Die Finanzwirtschaft bereichert sich an der Realwirtschaft, manchmal direkt, meist auf verschlungenen Wegen, aber immer ohne wirkliche Gegenleistung. Das erzeugt nicht nur Wut, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, occupy, Paradeplatz, Protest | 3 Kommentare

Kein Steuergeld der Bankenwelt

Die europäischen Banken haben 2009 von der EZB 614 Mrd. Euro zu ihrer Stabilisierung erhalten. Anstatt ihre Bilanzen in Ordnung zu bringen, haben sie zwei Drittel dieses billigen Geldes in Anlagen mit höheren Erträgen, aber auch höheren Risiken investiert. Jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Demokratie, Krise | Schreib einen Kommentar

Finanzkrise: Der «perfekte Sturm» baut sich über den USA auf

Die Probleme des Euro sind zwar gross, und sie beherrschen die Medien. Aber der Schuldenberg über dem Dollar ist wesentlich höher. «Die Märkte» werden schon bald darauf reagieren, davon ist das laboratoire européen d’anticipation politique überzeugt – mit guten Gründen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Dollar, Euro, Krise, Szenario, Wallstreet | Schreib einen Kommentar

Bankencrash: Schon wieder «Endgültiges» aus den Zentren der Macht

Eine «endgültige Lösung» wollen Merkel und Sarkozy innert Kürze für die Schuldenrkrise präsentieren. Man muss nicht gleich an frühere Endlösungen denken, um zum neusten Vorstoss grosse Fragezeichen zu setzen. Was wir wissen:

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Euro | Schreib einen Kommentar

Occupy Paradeplatz – der Samen ist eingetopft

«Rettet Menschen, nicht Banken!» – unter diesem Motto findet am kommenden Samstag die Kundgebung «occupy Paradeplatz» statt. Auf ein Organisationskomitee wollte die «Vollversammlung» von gestern Montagabend bewusst verzichten. Und auch die Zielsetzung und der Ablauf sind noch weitgehend unbestimmt. Sicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Krise, occupy, Paradeplatz, Schweiz, Wallstreet | Schreib einen Kommentar

Die drei Gefahren von «Occupy Paradeplatz» und unsere Antwort

Mit «occupy Paradeplatz» vom 15. Oktober erfasst die Protestwelle gegen die Finanzwirtschaft auch die Schweiz. Wenn die Politik schläft, müssen die Bürger sie wecken. Aber es drohen drei grosse Gefahren, derer man sich von allem Anfang bewusst sein und deretwegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Behörden, Demokratie, Franken, Krise, Medien, Paradeplatz, Protest, Schweiz, Wallstreet | Ein Kommentar