Suche
Neuerscheinung
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geldKen Jebsen im Gespräch mit Christoph Pfluger
50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Medien
Es wird gestern geschehen
Es gibt nicht mehr viel zu entscheiden. Die Datenstaubsauger sind da, die Algorithmen funktionieren und die Masse macht mit. Wenn wir nicht Inder, Chinese oder Amerikaner sind oder etwas Verrücktes tun, merken wir im Alltag noch nicht viel davon. Aber … Weiterlesen
Der ETH ist Fake Science gut genug – wenn es um Vollgeld geht
Vor kurzem machte eine dubiose Vollgeld-Umfrage einer respektablen Institution die Runde durch die Medien: Gemäss einer Erhebung der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich KOF lehnen «77 Prozent der befragten Ökonomen … die Vorlage ab», sagte die Tagesschau des Schweizer Fernsehens vom … Weiterlesen
Vermutlich ist alles ganz anders
«Die Medien lügen nicht, sie verkürzen, unterschlagen, verdrehen und verfälschen.» Der bekannte TV-Journalist Ulrich Tilgner bringt es in «Lügen die Medien?», dem neuen Buch von Jens Wernicke auf den Punkt. Auch wenn die Medien selten bewusst lügen, so malen sie … Weiterlesen
Verschwörungspraxis, live am Schweizer Fernsehen
Wie die Arena dem Historiker Daniele Ganser (rechts) eine Falle stellen wollte und Moderator Jonas Projer (links) selbst hineinfiel. Seit Jahren verlieren die Massenmedien an Glaubwürdigkeit und damit auch an Auflage, Reichweite und Einfluss. Seit dem letzten Herbst versuchen sie … Weiterlesen
Economie Suisse verbreitet Lügen zur Abzocker-Initiative
Dieser Text stammt von mir. Ganz im Gegensatz zu hunderten von Blogbeiträgen, Kommentaren und Leserbriefen, die von Studenten geschrieben werden – beauftragt, instruiert und bezahlt von der Economie Suisse, dem Spitzenverband der Schweizer Wirtschaft. Nachdem er und seine Kumpanen in … Weiterlesen
Die drei Gefahren von «Occupy Paradeplatz» und unsere Antwort
Mit «occupy Paradeplatz» vom 15. Oktober erfasst die Protestwelle gegen die Finanzwirtschaft auch die Schweiz. Wenn die Politik schläft, müssen die Bürger sie wecken. Aber es drohen drei grosse Gefahren, derer man sich von allem Anfang bewusst sein und deretwegen … Weiterlesen
Medientag
Der Blick thematisiert heute auf der Frontseite und der Seite 2 die Kritik von UBS-Chef Oswald Grübel an der Intervention der Nationalbank. Die Schweiz könne unmöglich den Euro-Wechselkurs diktieren (wohl war), zudem sei der Wohlstand der Schweiz in Gefahr (auch … Weiterlesen