Archiv der Kategorie: Banken

Die Strategie im Währungskrieg

Die Finanzwelt spielt verrückt. Am Montag hat die amerikanische Rating-Agentur Standard&Poor’s die italienischen Staatspapiere heruntergestuft. Das sind echte bad news. Die Banken mit italienischen Papieren in den Portefeuilles müssen ihre Werte nach unten korrigieren. Das ist in kritischen Zeiten wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Dollar, Euro, Franken, Wallstreet | 3 Kommentare

Blocher hat recht – vermutlich zufällig oder aus Wahlkampf-Kalkül

«Den Investmentbankern in den Geschäftsbanken steht zu viel billiges Geld für ihre Risikogeschäfte zur Verfügung.» Dies sagt Christoph Blocher in der heutigen Sonntagszeitung und schlägt vor, den Geschäftsbanken allenfalls das Investmentbanking verbieten zu lassen. Die Analyse ist zwar richtig, doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Krise, Parteien, SVP, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Nationalbank: Finanzspezialist wünscht sich Widerstand

Der 6. September 2011 wird in die Geschichte eingehen. Davon ist der in der Schweiz lebende deutsche Wirtschaftskybernetiker Artur P. Schmidt, Autor zahlreicher Bücher über die Finanzwirtschaft überzeugt. In einem Kommentar für das Finanzportal Moneycab spricht er von einem «Ermächtigungsgesetz» … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Franken, Nationalbank, Protest | Ein Kommentar

Was es jetzt braucht: eine ausserordentliche Generalversammlung der Nationalbank

Das Risiko, das die Nationalbank mit der faktischen Anbindung an den Euro eingeht, ist enorm. Die Vervielfachung der Menge an Nationalbankgeld in den letzten Woche auf rund 250 Milliarden hat jedenfalls nicht genügt. Ein Risiko in der Grössenordnung von 500 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Euro, Franken, Nationalbank | 5 Kommentare

Echtes Geld gibt es fast nicht

«Was ist echtes Geld?» Auf diese Frage habe ich Ihnen eine Antwort versprochen. Sie ist leicht zu finden, nämlich in Art. 2 des Bundesgesetzes über die Währung und die Zahlungsmittel: «Als gesetzliche Zahlungsmittel gelten: a. die vom Bund ausgegebenen Münzen; … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank | 7 Kommentare

Die Finanz-Delegation braucht Zeit

Verfolger dieses Blogs wissen: Nur der Bund darf Banknoten und Münzen herausgeben (BV, Art. 99, Abs. 1). Gleichzeitig bestätigt die Nationalbank die Geldschöpfung durch die privaten Banken – ein Konflikt, der die Verfassungsmässigkeit unseres Geldes in Frage stellt. Eine telefonische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank | Schreib einen Kommentar

Schwäche macht glücklich

Jetzt hat Philip Hildebrand mir einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Anstatt mich wie angekündigt mit der Echtheit des Geldes zu befassen, gibt es jetzt natürlich nur ein Thema, die Frankenstärke. Sein Kursziel von 1.20 Franken zum Euro beruhigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Parteien, Wahlen | Schreib einen Kommentar

Das Beste zum Crash und dem Geldsystem

Die Beträge zur Bankenrettung werden immer grösser. Zuerst waren es ein paar Dutzend Milliarden Euro, dann ein paar Hundert und jetzt spricht man schon über eine Billion, die zur Stabilisierung der Schuldenpyramide nötig ist. Wer die systemischen Zusammenhänge kennt, wundert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Inflation, Uncategorized, Wachstum, Zins | Schreib einen Kommentar

Bickwiler Perlen und ein rauchender Colt

Manchmal hat man einfach Glück. Vorgestern, an einem Vortrag über parteifrei.ch im Bickwiler Forum fand ich zwei veritable Perlen. Über die erste, den Allgemeinpraktiker Dr. Heini Suter, Präsident des Bickwiler Forums, möchte ich nur zwei Worte verlieren. Erstens ist er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank | 2 Kommentare

Wo verstecken sich die Kontrolleure unseres Geldes?

Hans-Jacob Heitz, parteifrei.ch-Spitzenkandidat in Zürich, ist erstaunlich. Am Montag besprachen wir auf der Autofahrt zu einer Veranstaltung die Verrücktheiten unseres Geldsystems: Dass die Verfassung die Geldschöpfung auf den Bund beschränkt und trotzdem der grösste Teil unseres Geld von den privaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank | 2 Kommentare