Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Dollar
Trump: Eine unsichtbare Kraft hat gewonnen
Der Wahlsieg von Trump offenbart eine Spaltung des globalen Finanzestablishments. Die eine Fraktion will die Dollar-Hegemonie mit Repression und Kontrolle fortführen, die andere zielt auf einen reset des Finanzsystems. Weiterlesen
Mit «Phoenix» in die Asche
Der «Economist» wusste schon vor dreissig Jahren, dass in den kommenden Jahren eine neue Weltwährung eingeführt wird. «In dreissig Jahren werden Amerikaner, Japaner, Europäer und Menschen in vielen anderen reichen und auch vergleichsweise armen Ländern ihre Einkäufe in ein und … Weiterlesen
Frisierte Statistiken sorgen für «gute» Stimmung
«US-Arbeitsmarkt zeigt Stärke» titelte die Neue Zürcher Zeitung in der Wochenendausgabe vom 9./10. Januar auf ihrer Frontseite. Die Platzierung beweist die Bedeutung des Arbeitsmarktes für den Zustand der Finanzwirtschaft. Solange mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, darf man trotz zweifelhaftem Umfeld mit … Weiterlesen
US-Leitzins-Erhöhung: ein «Weltklasse-Betrug»
Nach mehr als sieben Jahren, in denen sich die amerikanischen Banken beim Federal Reserve System zum Nulltarif Geld holen konnten, ist die Zinserhöhung ein starkes Signal, dass das Ende der Party begonnen hat. Über die konkreten Auswirkungen gehen die Meinungen … Weiterlesen
Greenspan erwartet ein «ziemlich brutales Ende»
Die Billionen neuen Geldes, die in den letzten Jahren in die «Märkte» gepumpt wurden, haben die Aktienwerte auf historische Höhen getrieben. Die Investoren sind glücklich, aber die Insider sind besorgt. Wenn es einen Menschen gibt, der hier den Durchblick hat … Weiterlesen
Finanzkrise: Der «perfekte Sturm» baut sich über den USA auf
Die Probleme des Euro sind zwar gross, und sie beherrschen die Medien. Aber der Schuldenberg über dem Dollar ist wesentlich höher. «Die Märkte» werden schon bald darauf reagieren, davon ist das laboratoire européen d’anticipation politique überzeugt – mit guten Gründen. … Weiterlesen
Die Strategie im Währungskrieg
Die Finanzwelt spielt verrückt. Am Montag hat die amerikanische Rating-Agentur Standard&Poor’s die italienischen Staatspapiere heruntergestuft. Das sind echte bad news. Die Banken mit italienischen Papieren in den Portefeuilles müssen ihre Werte nach unten korrigieren. Das ist in kritischen Zeiten wie … Weiterlesen