Archiv der Kategorie: Debatte

Viele Halbwahrheiten und eine politische Lüge

Serge Gaillard, Direktor der eidg. Finanzverwaltung übernimmt gegen die Vollgeld-Initiative die Argumente der Banken und verbreitet an einem medienseminar Halbwahrheiten. Das darf nicht Sitte werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Behörden, Debatte, Geldschöpfung, Vollgeld | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Vollgeld: Internationale Experten sehen es positiv

So viel Klartext zum Geldsystem hat man an einer öffentlichen Veranstaltung in der Schweiz schon lange nicht mehr gehört, wie am Montag am Gottlieb Duttweiler-Institut (GDI) in Rüschlikon. Aus Anlass der anstehenden Vollgeld-Abstimmung diskutierten Spitzenleute aus der globalen Finanzwirtschaft und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Schulden, Schweiz, Vollgeld | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 11 Kommentare

Thomas Jordan: der nette Freund der privaten Geldschöpfung

Nationalbankpräsident Thomas Jordan hat am Dienstag mit einem Grundsatzreferat zur Geldschöpfung gewissermassen den Abstimmungskampf zur Vollgeld-Initiative eröffnet. Der Referent las seinen Vortrag ab, an dem nicht weniger als sechs Autorinnen und Autoren gearbeitet hatten. Ihre Aufgabe wird es gewesen sein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized, Vollgeld | 3 Kommentare

Warum die Kryptos fallen werden

Ein Geld mit im Voraus fixierter Menge ist volkswirtschaftlicher Unsinn. Die Geldmenge darf nicht von der Leistung der beteiligten Rechner bestimmt werden, sondern muss sich elastisch nach der Wertschöpfung richten. Das Bitcoin-Dilemma: Behalten die Besitzer ihre Bitcoins, bleibt ihr fiktiver Wert erhalten, tauschen sie sie, fällt er in sich zusammen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternativen, Alternativwährungen, Debatte, Spekulation | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Im Rat der Ahnungslosen

Die grosse Enttäuschung der gestrigen Vollgeld-Debatte im Ständerat war nicht die Ablehnung der Initiative. Das war zu erwarten. Der grosse Schock war die flächendeckende Unkenntnis über die Materie, die entschieden wurde. Mit dem Geld ist es wie mit Eisbergen. Entscheidend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized | 6 Kommentare

economiesuisse lügt

Die Initianten der Vollgeld-Initiative gehen mit trügerisch guten Gefühlen der Abstimmung entgegen. Gemäss allen bisherigen Umfragen befürwortet eine Mehrheit das Vollgeld. Doch die Zuversicht ist gefährlich. Denn erstens sind diese Umfragen nicht repräsentativ und zweitens wurde sie unter einem Publikum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Vollgeld | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Ohne Liebe keine Freiheit

Freiheit! Darüber zu schreiben ist ein Risiko. Aber es muss versucht werden. Freiheit ist das grosse Paradox der menschlichen Existenz. Alle wollen frei sein. Gleichzeitig ist das Leben ein grosses Miteinander – niemand kann allein. Vielleicht scheint sie deshalb irgendwie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Debatte | 4 Kommentare

Plädoyer für einen links-grünen Protektionismus

Offene Grenzen, das klingt attraktiv für alle, die sie überschreiten möchten. Aber nur wenige schaffen es auch. Es sind vor allem das Kapital und die grossen Konzerne, die den Gewinn der Globalisierung davontrugen. Der Zustand der Welt ist ein deutliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Debatte, Demokratie, Globalisierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bargeld spielt eine kleine Rolle in der Kriminalität

Die Abschaffung des Bargeldes kann die Schattenwirtschaft und die Terrorfinanzierung nur unwesentlich beeinflussen. Zu diesem Schuss kommt einer der führenden Experten für Schattenwirtschaft, der Linzer Ökonomieprofessor Friedrich Schneider in einer noch nicht veröffentlichten empirischen Studie  mit dem Titel«Restricting or Abolishing … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bargeldabschaffung, big data, Debatte | Schreib einen Kommentar

Wieviel Halbwahrheiten darf man in fünf Minuten verbreiten

Auch Experten sind vor der Verbreitung von gefährlichen Halbwahrheiten nicht geschützt. dies zeigt das neueste Interview von Lukas Hässig (insideparadeplatz.ch) mit Hans Geiger, dem ehemaligen Direktor des Instituts für Banking und Finance der Universität Zürich zur Vollgeld-Initiative. Mit Lukas Hässig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Debatte, Geldschöpfung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar