Archiv der Kategorie: Banken

Wann geht die Krise richtig los?

Wer den Mechanismus der privaten Geldschöpfung versteht weiss: Das kann nicht mehr lange so weiter gehen. Doch wann geht die Krise richtig los? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Die beste Antwort darauf gibt Geni Hackmann im letzten Zeitpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Krise | Schreib einen Kommentar

Staatsbankrott: Den Bock zum Gärtner machen

Für den Konkurs von Staaten gibt es noch immer kein geregeltes Verfahren. Zu diesem bekannten Mangel hat der Zürcher FDP-Ständerat Felix Gutzwiller ein Postulat eingereicht, das den Bundesrat auffordert, über das «Financial Stability Board» FSB ein international koordiniertes Insolvenzverfahren. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Demokratie, Szenario, Uncategorized | 3 Kommentare

Occupy Wallstreet, bald auch in der Schweiz

Endlich, nach fast dreiwöchigem Dauerprotest und hunderten von Verhaftungen beginnen auch die Schweizer Mainstreammedien über die phänomenale Aktion «Occupy Wallstreet» zu berichten (Tagesanzeiger, Neue Zürcher Zeitung). Konzipiert und ins Leben gerufen wurde der Protest von der Adbusters Media Foundation aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, occupy, Protest, Schweiz, Szenario, Wallstreet | Schreib einen Kommentar

Frankenstärke: Jetzt beginnt der Strudel zu reissen

Ende August erreichten die Devisenbestände der Nationalbank mit 280 Milliarden den bisherigen Höchststand in ihrer Geschichte. Das war noch vor der Einführung der Kurs-Untergrenze von 1.20. Doch jetzt geht die Spekulation erst richtig los.

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Euro, Franken, Inflation, Nationalbank | 5 Kommentare

Der Austritt Griechenlands: unumgänglich, riskant und sehr teuer

«Strategic Forecast» (Stratfor), ein der CIA nahestehender US-ThinkTank mit hervorragenden Verbindungen zu den globalen Massenmedien hält den Austritt von Griechenland aus der Eurozone für unumgänglich. Die Kosten dieser Operation, die den Euro retten soll: zwei Billionen Euro. Die Einschätzungen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Euro, Szenario, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Eine Viertelstunde für verfassungsgemässes Geld

Welche Konsequenzen hat die Verfassungswidrigkeit unseres Geldsystems? Diese Frage beantwortet mein erstes Video, das vor kurzem auf youtube hochgeladen wurde. Es erklärt in 15 Minuten, wie die privaten Banken entgegen der Verfassung Geld schöpfen, was dieses Geld alles anrichtet und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Demokratie, Euro, Franken, Geldschöpfung, Inflation, Uncategorized, Wachstum, Zins | Schreib einen Kommentar

Wie der Zins die Politik bestimmt

Es ist nicht das erste Mal, dass in der Talk-Sendung von Markus Lanz die Probleme unseres Geldsystems auf zugängliche Art thematisiert werden. Aber so gut wie in der Sendung vom 27. September, wurde es noch nie gemacht. Da spricht ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Demokratie, Geldschöpfung, Uncategorized, Zins | Schreib einen Kommentar

Die Finanzwirtschaft wettet auf Crash

Devisenhändler setzen enorme Beträge auf den Zerfall des Euro. Der britische Trader Alessio Rastani verriet in einem Interview mit BBC, wie er und seine Kollegen am Zusammenbruch des Euro verdienen. Und er empfiehlt Anlegern, dies auch zu tun. Das Interview … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Demokratie, Euro, Franken | Ein Kommentar

Wie verfassungsmässiges Geld aussieht: die Vollgeld-Reform

Es gibt immer noch Leute, die denken, das Problem mit der Verfassungswidrigkeit der Geldschöpfung sei eine Erfindung von Pfluger. Weit gefehlt. Vor kurzem schrieb mir ein schweizweit bekannter Journalist, der mit kritischem Journalismus ein rechtes Vermögen verdient hat und eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized, Vollgeld | Ein Kommentar

Das Parlament, ein Tal der Ahnungslosen

Man staunt immer wieder, wie unwissend und blauäugig auch Parlamentarier der Geldschöpfung gegenüber stehen. Die grosse Mehrheit scheint nicht einmal zu wissen, dass der überwiegende Teil unseres Geldes gar nicht von der Nationalbank in Umlauf gebracht, sondern von den privaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Demokratie, Geldschöpfung, Grüne, Nationalbank, Parteien, SP, SVP | 3 Kommentare