Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Armut
Der 11. November: der Tag des heiligen Martin – und des unheiligen Zinses
Frieden braucht Entschuldung und die Aufhebung des Zinses Berühmt geworden ist der heilige Martin, dessen Fest am heutigen 11. November gefeiert wird, weil er als junger römischer Soldat einem frierenden Bettler die Hälfte seines warmen Mantels schenkte. Martinus, 316 oder … Weiterlesen
Bevölkerung reduzieren statt Wirtschaft ändern?
Ein neuer Weckruf von Klimawissenschaftlern macht noch dramatischere Prognosen und fordert die Reduktion der Bevölkerung. Ist das plausibel? Weiterlesen
Toleranz –Tugend der Verlegenheit
Weder dafür noch dagegen, aber doch tolerant – während 500 Jahren war dies die Formel für ein friedliches Nebeneinander. Aber diese Zeiten sind vorbei. Die Grenzen der Toleranz rücken näher. Weiterlesen
Der Generationenvertrag bricht
Der Generationenvertrag hat alle Umwälzungen überlebt. Aber schon bald wird der Generationenvertrag Geschichte sein – und vielleicht selber eine Revolution auslösen. Weiterlesen
US-Wirtschaft: So träge wie zur Zeit der Sklaverei
Die Produktivität der US-Wirtschaft ist 2016 erstmals seit der Finanzkrise wieder gesunken, obwohl sie der Technologie-Boom eigentlich effizienter machen müsste. Die Experten rätseln noch, warum das so ist und vermuten eine ungenaue Datenerhebung. Einen anderen Grund für den Rückgang schlägt … Weiterlesen
Farinet: starker Start für Walliser Lokalwährung
Im Wallis wurde am 13. Mai eine neue Lokalwährung lanciert, der Farinet. Namensgeber ist der Falschmünzer Joseph Samuel Farinet (1845 bis 1880), der sein Falschgeld den Armen verschenkte und zu einem Volkshelden wurde, dem sogar ein kleines Museum in Saillon … Weiterlesen
Auf dem Weg zur Rebellion
Eine Mehrheit der jungen Menschen Europas zwischen 18 und 34 Jahren würde offenbar an einem Aufstand gegen die Regierung teilnehmen. Dies ist das erstaunliche Resultat einer gross angelegten Umfrage mit dem Titel «Generation What», die öffentliche Medienanstalten in 13 Ländern … Weiterlesen
Die US-Zentralbank macht sich Sorgen um Studentenschulden
Der Druck, einen Hochschulabschluss zu machen, wird immer grösser. Gleichzeitig sinken die öffentlichen Gelder für Colleges und Universitäten und die Gebühren steigen. Das Ergebnis ist eine Verdoppelung der Schulden von US-Studentinnen und Studenten auf 1,3 Billionen Dollar innerhalb von zehn … Weiterlesen
Ist der Krieg der Vater aller Gerechtigkeit?
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Was kann diese unselige und gefährliche Entwicklung stoppen? Die Antwort der Geschichte ist leider eindeutig: Es sind vor allem Kriege, Revolutionen, Seuchen und Katastrophen, die die Verhältnisse wieder in eine harmonischere Ordnung bringen. … Weiterlesen
Wovon sich die Männer emanzipieren sollten
Die Männerzeitung bat mich um einen Beitrag zum Thema «Geld». Hier das Resultat: Der Mensch, und damit auch der Mann, ist von vielen Dingen abhängig. Aber nicht von allen muss er sich emanzipieren. Einige Abhängigkeiten dürfte er sogar ein bisschen … Weiterlesen