Archiv der Kategorie: Uncategorized

Wie der Zins die Politik bestimmt

Es ist nicht das erste Mal, dass in der Talk-Sendung von Markus Lanz die Probleme unseres Geldsystems auf zugängliche Art thematisiert werden. Aber so gut wie in der Sendung vom 27. September, wurde es noch nie gemacht. Da spricht ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Demokratie, Geldschöpfung, Uncategorized, Zins | Schreib einen Kommentar

Wie verfassungsmässiges Geld aussieht: die Vollgeld-Reform

Es gibt immer noch Leute, die denken, das Problem mit der Verfassungswidrigkeit der Geldschöpfung sei eine Erfindung von Pfluger. Weit gefehlt. Vor kurzem schrieb mir ein schweizweit bekannter Journalist, der mit kritischem Journalismus ein rechtes Vermögen verdient hat und eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized, Vollgeld | Ein Kommentar

Verständnis, die Basis unserer Demokratie

«Für einen Staat, den alle verstehen.» Mit dieser Botschaft tritt der der Unabhängige Antoine Kuske auf der Liste von parteifrei.ch im Kanton Luzern an. Er will die Behörden dazu bringen, mit seinen Bürgern in der Leichten Sprache zu kommunizieren. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Demokratie, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Blocher hat recht – vermutlich zufällig oder aus Wahlkampf-Kalkül

«Den Investmentbankern in den Geschäftsbanken steht zu viel billiges Geld für ihre Risikogeschäfte zur Verfügung.» Dies sagt Christoph Blocher in der heutigen Sonntagszeitung und schlägt vor, den Geschäftsbanken allenfalls das Investmentbanking verbieten zu lassen. Die Analyse ist zwar richtig, doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Krise, Parteien, SVP, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Das Beste zum Crash und dem Geldsystem

Die Beträge zur Bankenrettung werden immer grösser. Zuerst waren es ein paar Dutzend Milliarden Euro, dann ein paar Hundert und jetzt spricht man schon über eine Billion, die zur Stabilisierung der Schuldenpyramide nötig ist. Wer die systemischen Zusammenhänge kennt, wundert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Inflation, Uncategorized, Wachstum, Zins | Schreib einen Kommentar

Die Nationalbankpumpe

Wenn die Medien schreiben, die Nationalbank pumpe wieder einmal Geld in die Märkte, dann meint fast die ganze Schweiz, unsere Zentralbank stelle den Banken Mittel zur Verfügung, die sie dann an die Wirtschaft ausleihen. Dass dieses Bild nicht stimmt, wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar