Suche
Neuerscheinung
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geldKen Jebsen im Gespräch mit Christoph Pfluger
50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Der grösste Impfstoff-Investor schenkt der Swissmedic 900’000 Dollar
Die Bill & Melinda Gates Foundation hat der Schweiz. Heilmittelbehörde im Februar 900’000 Dollar überwiesen. Swissmedic regelt nur Interessenskonflikte von Einzelpersonen, aber nicht der Institution als Ganzes. Weiterlesen
Der Applaus für die Klimajugend ist verfehlt
Die meisten meiner Freunde, fast alle Politiker und viele sehr reiche Menschen begrüssen die heftigen Proteste der weltweiten Klimajugend. Ich nicht. Für mich sind sie ein Zeichen, dass etwas ganz grundsätzlich aus dem Ruder gelaufen ist, nicht nur das Wetter.
Ausmisten
«Wie lange wollen Sie warten, bis sie die alten Frauen ausmisten?» Unglaublich, wie sich ein junger Verwaltungsrat ausdrückt. Weiterlesen
Der ETH ist Fake Science gut genug – wenn es um Vollgeld geht
Vor kurzem machte eine dubiose Vollgeld-Umfrage einer respektablen Institution die Runde durch die Medien: Gemäss einer Erhebung der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich KOF lehnen «77 Prozent der befragten Ökonomen … die Vorlage ab», sagte die Tagesschau des Schweizer Fernsehens vom … Weiterlesen
Thomas Jordan: der nette Freund der privaten Geldschöpfung
Nationalbankpräsident Thomas Jordan hat am Dienstag mit einem Grundsatzreferat zur Geldschöpfung gewissermassen den Abstimmungskampf zur Vollgeld-Initiative eröffnet. Der Referent las seinen Vortrag ab, an dem nicht weniger als sechs Autorinnen und Autoren gearbeitet hatten. Ihre Aufgabe wird es gewesen sein, … Weiterlesen
Vermutlich ist alles ganz anders
«Die Medien lügen nicht, sie verkürzen, unterschlagen, verdrehen und verfälschen.» Der bekannte TV-Journalist Ulrich Tilgner bringt es in «Lügen die Medien?», dem neuen Buch von Jens Wernicke auf den Punkt. Auch wenn die Medien selten bewusst lügen, so malen sie … Weiterlesen
Im Rat der Ahnungslosen
Die grosse Enttäuschung der gestrigen Vollgeld-Debatte im Ständerat war nicht die Ablehnung der Initiative. Das war zu erwarten. Der grosse Schock war die flächendeckende Unkenntnis über die Materie, die entschieden wurde. Mit dem Geld ist es wie mit Eisbergen. Entscheidend … Weiterlesen
73 Prozent der Gewinne der Banken sind im Grunde Subventionen
«Making Money from Making Money», ein neuer Bericht der englischen New Economics Foundation und der Copenhagen Business School zeigt, dass «der Geldschöpfungsgewinn der Privaten Banken einer jährlichen Subvention von 23 Mrd Pfund entspricht, 73 Prozent der Gewinne der Banken nach … Weiterlesen
Die Postfinance auf Abwegen in Richtung big data
Mit einem Trick will die Postfinance ihre Kunden dazu bringen 8562532553 who call , ihre Buchhaltung künftig über ein web-basiertes Softwarepaket abzuwickeln, das von der Postfinance selber betrieben und gehostet wird. Bisher erhielten Firmen, die ihre Rechnungen mit dem orangen … Weiterlesen
«make America broke again»
Wenn am 15. März in den USA die Schuldenobergrenze ausläuft und der Leitzins zum dritten Mal innert anderthalb Jahren erhöht wird, ist die Zeit für eine grosse Korrektur gekommen. Aussteigen, bevor der Ausgang im Gedränge verstopft wird, heisst die Devise. Weiterlesen